Börsen und Märkte
v.l. Heiko Luther vom Freundeskreis der Schule, Lehrerin Denise Isikdemir-Scheele, Schulleiterin, Sparkassen-Regionalleiter Michael Seiler und Sparkassen-Filialleiter Michael Goth Foto: Dorn
09.02.2023
„Die Spende ist für uns höchst erfreulich“
Sparkasse Heidelberg spendet 1200 Euro an die Gregor-Mendel-Realschule - Gekauft werden davon kabellose Kopf-hörer für Tablets
Heidelberg-Kirchheim. Die Gregor-Mendel-Realschule in Heidelbergs Ortsteil Kirchheim bekommt kabellose Kopfhörer für Tablets. Zu verdanken ist die Investition einer Spende der Sparkasse Heidelberg in Höhe von 1200 Euro. Bei der symbolischen Scheckübergabe strahlte nicht nur die Sonne.
„Die Spende ist für uns höchst erfreulich“, sagte Anja Rauh, die Schulleiterin der Schule. Die Schule erweitere damit die Digitalisierung und auch die Leseförderung der Schüler. Anja Rauh dankte der Sparkasse Heidelberg im Namen der Schule und natürlich auch der Schülerinnen und Schüler. Die Kopfhörer kommen zwei Computer-Klassen mit jeweils rund 30 Schülern pro Klasse zugute. Ermöglicht wird damit ein modernes, interaktives und auch leises Lernen.
Für uns sei die Förderung von Kindern und Jugendlichen wichtig, sagte Michael Seiler, der Sparkassen-Regionalleiter. Es sei eine gute Investition und man freue sich, die Schule entsprechend unterstützen zu können, so Seiler. Die Sparkasse Heidelberg unterstützt die Gregor-Mendel-Realschule schon lange. Seit der Corona-Pandemie verstärke die Schule die Digitalisierung, sagte Lehrerin Denise Isikdemir-Scheele. Corona habe gezeigt, wie wichtig Digitalisierung in der heutigen Zeit sei. Ohne digitales Arbeiten mit entsprechender Ausstattung sei Home-Schooling in Zeiten des Lockdowns nicht möglich gewesen.
Seit Corona baut die Schule die Digitalisierung kontinuierlich aus. Denise Isikdemir-Scheele kam auf die Idee, die Kopfhörer im Unterricht einzusetzen. Laut der Pisa Studie haben immer weniger Jugendliche Lust zu lesen. Wie einst früher mit der Taschenlampe unter der Decke sitzen und bis spät in die Nacht heimlich lesen, kommt heute so gut wie nicht mehr vor. Mit den Kopfhörern soll nun ein gutes und leises Lernen abseits der Geräuschkulisse ermöglicht werden, die Kopfhörer werden demnächst gekauft. Insgesamt hat die Schule 495 Schülerinnen und Schüler.