Börsen und Märkte
v.l.n.r.: Jonathan, Prof. Dr. Tsvetomir Loukanov, Stefanie Back, Roger Lutz Fotograf: Hendrik Schröder
14.07.2023
Großartiger Spendenerlös in Höhe von Euro 5.600,00 für das Projekt "Hilfe für kleine Herzen"
Es war ein Treffen von großer Freude als sich Herr Jonathan Stich, stv. Vorstandsmitglied der Sparkasse Heidelberg zusammen mit seiner Kollegin, Stefanie Back, der Referentin des Bereichs Spenden/Stiftungen mit dem Projektverantwortlichen, Prof. Dr. Tsvetomir Loukanov und Herrn Roger Lutz, dem Geschäftsführer der Heidelberger Stiftung Chirurgie am Dienstag, 11. Juli 2023 in der Kinderklinik trafen. Frisch aus dem Operationssaal zurückkehrt bedankte sich Herr Prof. Loukanov bei den beiden Sparkassenvertretern für die Unterstützung seines Projekts mit einer Spende in Höhe von Euro 2.500,00. Neben der Sparkasse Heidelberg beteiligten sich auch eine Vielzahl von Privatpersonen an diesem von der Heidelberger Stiftung Chirurgie durch eine Aktionsspende sowie einen Spendenaufruf in der letzten Ausgabe des Stiftermagazins besonders beworbenen Projekt. Auch allen privaten Spendern sprach Herr Prof. Loukanov seinen herzlichen Dank aus. Das Projekt „Hilfe für kleine Herzen“ soll dazu beitragen, den Kleinsten in unserer Gesellschaft, die an einem schweren Herzfehler leiden, optimalste Behandlungsmöglichkeiten zu eröffnen. Da das sensible Fachgebiet der Kinderherzchirurgie noch sehr jung ist und es aufgrund der Seltenheit manch angeborener Herzfehler schwer ist, eine Behandlungsroutine aufzubauen, eröffnet der 3D-Drucker mit Hilfe einer speziellen Software die Möglichkeit, virtuelle und physische dreidimensionale Herzmodelle zu erstellen. Die behandelnden Ärzte erhalten dadurch wertvolle Zusatzinformationen bzgl. der anatomischen Strukturen. Dadurch steigt die Erfolgsquote und somit die Überlebenschancen der kleinen Patientinnen und Patienten.
An diesem Nachmittag fand nun die offizielle Scheckübergabe in dem mit einer Giraffe nett gestalteten Innenhof der Kinderklinik statt. Mit der Unterstützung dieses wie auch eines früheren Projekts hat die Sparkasse Heidelberg nun schon zum zweiten Mal dazu beigetragen, dass wichtige patientennahe Projekte an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg dank ausreichender Finanzierungsmöglichkeiten realisiert bzw. wegweisend vorangebracht werden konnten. Seinerzeit war es das Projekt zur Anschaffung einer VR Brille in der Abteilung Allgemein-, Viszeral- und Transplantationsklinik gewesen, welches die Sparkasse Heidelberg ebenfalls mit einer Spende von 2.500,00 unterstützt hatte. Diese Mal nun das Projekt „Hilfe für kleine Herzen“. „Die Unterstützung der Projekte der Heidelberger Stiftung Chirurgie liegt uns deshalb so sehr am Herzen, weil es neben den zahlreichen forschungsspezifischen Projekten auch immer wieder solche gibt, die unmittelbar den betroffenen Patienten zu Gute kommen“, so Jonathan Stich. „Die aktuelle Unterstützung des Projekt „Hilfe für kleine Herzen“, das den Allerkleinsten in unserer Gesellschaft zu Gute kommt, hat uns bei der Vorstellung im letzten Stiftermagazin einfach emotional berührt und uns dadurch zum Mitmachen angeregt“, fügt Stefanie Back hinzu. „Denn was könnte es Wichtigeres geben, als sich für die Sicherheit der Jüngsten in unsere Gesellschaft einzusetzen, die aufgrund ihrer Erkrankung ohnehin schon einen schweren Weg zu gehen haben.“ Da mit den Operationen auch immer ein Restrisiko verbunden ist, ist der Druck der durch dieses Projekt ermöglichten dreidimensionalen Herzmodelle eine bahnbrechende Entwicklung. „Mit Hilfe der 3D Modelle erhält unser Team weitreichende Zusatzinformationen, die die Informationen aus der konventionellen Bildgebung bei weitem übersteigen. Die Operation wird dadurch besser planbar und damit sicherer. Die Modelle ermöglichen den behandelnden Ärztinnen und Ärzten und angehenden Medizinern ein gutes Trainingsfeld, um nach und nach eine Routine aufbauen zu können, die enorm zur Sicherheit während der Operation beiträgt“, erklärt Prof. Loukanov. Neben der Aus- und Weiterbildung, in der Lernende an den 3D-Modellen in einem sicheren Umfeld Routine gewinnen können, helfen die 3D-Modelle auch konkret für die aktuelle Patientenversorgung. „Die intensive Auseinandersetzung mit den Modellen ermöglicht es uns, im Operationssaal noch zielsicherer die richtigen Entscheidungen treffen zu können, mit denen den kleinen Patienten eine gute Perspektive für ihr Leben eröffnet wird“, ergänzt Prof. Loukanov. Aktuell wird in der Sektion unter der Federführung von Herrn PD Dr. Philippe Grieshaber daran gearbeitet, die gedruckten Materialien der 3D Modelle noch wirklichkeitsgetreuer und flexibler zu machen, um das komplette chirurgische Training daran zu ermöglichen.
„Dieses Projekt hat das Team unserer Stiftung so angesprochen, dass wir es wichtig fanden, auf verschiedenen Wegen um Unterstützung für dieses Projekt zu werben, um kleinen Menschen eine gesunde Zukunft zu schenken“, so Roger Lutz. „Zu dem Gesamtspendenbetrag in Höhe von Euro 5.600,00, haben neben der Sparkasse Heidelberg auch zahlreiche private Spender mit ihrer Spende beigetragen. Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen ein für uns wundervolles Zeichen, für das wir allen Spendern von Herzen danken möchten.“