Aktuelle Projekte:
Sparkasse Heidelberg unterstützt das DeafGolf Team
Das DeafGolf Team bedankt sich ganz herzlich für die großzügige Spende, die für weitere Trainingszwecke eingesetzt wird.
„Geschichte zum Anfassen“: Die ev. Kirche Tairnbach feiert das 200-jährige Jubiläum des Kirchengebäudes
Sparkasse Heidelberg spendet 1.000 Euro
Musik wird an der IGH großgeschrieben
Sparkasse Heidelberg spendet 1000 Euro für eine Probenfreizeit an der Musikakademie Schloss Weikersheim
Großes Jubiläumsfest zum 50-jährigen Jubiläum des Friedrich-Ebert-Schulzentrums
Sparkasse Heidelberg spendet dafür 1500 Euro
SozialesFür die Gesellschaft aktiv.
Sport
Partner des Sports.
KulturFörderer in Sachen Kunst und Kultur.
BildungUnser Angebot für Schulen und Schüler.
WirtschaftFür den Wirtschaftsstandort Region Heidelberg.
UmweltGemeinsam für eine bessere Umwelt.
Stiftung Sparkasse Heidelberg.
AnStiftung zu guten Taten.
Gemeinsam können wir viel bewegen. Mit der Gründung der „Stiftung Sparkasse Heidelberg. Gut für die Region." haben wir uns zum Ziel gesetzt, im Geschäftsgebiet der Sparkasse Heidelberg die Lebensqualität in vielen Bereichen der Gesellschaft zu verbessern.
Von rechts:
Stefanie Burke-Hähner (Geschäftsführerin Arbeiterwohlfahrt Kreis Heidelberg)
Rainer Arens (Vorstandsvorsitzender Sparkasse HD)
BeKo-Leiterin Dr. Angelika Treibel
Thomas Kowalski (Stv. Vorstandsvorsitzender Sparkasse RNN)
Kriminalhauptkommissarin Tanja Kramper (Kommunale Kriminalprävention Rhein-Neckar e.V.)
11.04.2023
Die Hilfe für die Opfer steht im Mittelpunkt
Sparkassen Heidelberg und Rhein Neckar Nord spenden 30.000 Euro für die psychosoziale Notfallversorgung der „BeKo Rhein-Neckar“
Heidelberg, Kurfürstenanlage 10-12, erstes Obergeschoss. Am Konferenztisch des Sitzungszimmers hat sich eine gewichtige Runde eingefunden. Aus gutem Grund: Rainer Arens, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Heidelberg, und sein Mannheimer Vorstandskollege Thomas Kowalski von der Sparkasse Rhein Neckar Nord überreichten zwei Spendenschecks über jeweils 15.000 Euro. Die Adressatin: die „BeKo Rhein-Neckar“. Diese Beratungs- und Koordinierungsstelle ist bei der Arbeiterwohlfahrt Heidelberg angesiedelt und eine erste Anlaufstelle, wenn es um die psychosoziale Notfallversorgung von Opfern nach einem belastenden Ereignis geht. Stichworte: Einbruch, Betrug, Suizid, Unfall …
Das Beratungsangebot ist für die Betroffenen so niederschwellig gehalten, wie es nur geht. Es ist kostenlos, schnell, unbürokratisch und auf Wunsch auch anonym – Anruf genügt! Das sagte Dr. Angelika Treibel. Als Diplom-Psychologin steht sie seit vier Jahren für das Modellprojekt. Dabei geht es ums Zuhören, um individuellen Beistand, bei Bedarf auch um die Vermittlung an andere Fachstellen. Aus mehr als 550 betreuten Fällen weiß Treibel: Häufig genügen schon ein oder zwei Telefonate, um bei den Betroffenen ein sich abzeichnendes Trauma abzuwehren. Anrufen darf jeder Betroffene, gegebenenfalls auch Täter. „Wir stellen keine Schuldfrage“, sagte Treibel.
Für den Heidelberger Sparkassenchef Rainer Arens stand fest: Mit der „BeKo“ wird eine „Erfolgsgeschichte“ geschrieben, hier ist das gesellschaftliche Engagement der beiden Sparkassen bestens aufgehoben. Bei aller Prävention, deren Unterstützung sich die Sparkasse Heidelberg ebenfalls auf die Fahne geschrieben hat, lasse sich der Ernstfall nie ausschließen. Nur beispielshalber nannte er das Phänomen des sogenannten Enkeltricks: Die Bankmitarbeiter werden konsequent geschult und dennoch finden die Opfer der professionell organisierten Enkeltrick-Banden immer wieder Wege, ihre Bankkonten zu plündern. Diesen Opfern, die sich häufig schämen, eine Hilfe anzubieten, sei gesellschaftliches Gebot. Für seinen Mannheimer Vorstandskollegen Thomas Kowalski war klar: „Die Sinnhaftigkeit der ,BeKo‘ steht außer Frage!“
Die „BeKo Rhein-Neckar“ ist unter der Rufnummer 06221 / 73 92 116 zu erreichen.