Du wünschst dir eine abwechslungsreiche Ausbildung, die dir beste Perspektiven eröffnet? Du kannst gut mit Menschen umgehen, bist aufgeschlossen und kontaktfreudig? Du möchtest Teil eines modernen Unternehmens sein, welches seine Region und dessen Menschen in den Mittelpunkt stellt? Dann bist du bei uns goldrichtig!
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecke hier, was die Sparkasse sonst noch besonders macht.
Neben dem richtigen Job willst du natürlich auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber finden, der dir eine Zukunft bietet. Hierzu gibt es viel Lob für die Sparkasse.
Zum Beispiel von den Schülern und Hochschulabsolventen, die die Sparkasse seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands zählen.
Ein Ergebnis, das wirklich stolz macht.
Hier findest du häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Ausbildungsbeginn ist bei uns der 1. August jeden Jahres. Für DH-Studentinnen und DH- Studenten beginnt das Studium vertraglich zum 1. Oktober. Zur Vorbereitung findet ein zweimonatiges bezahltes Praktikum statt. Dies hat den Vorteil, dass Auszubildende und Studierende gemeinsam am 1. August beginnen.
Idealerweise bewirbst du dich ca. 9 bis 12 Monate vor dem Ausbildungsbeginn. Bei einer kurzfristigeren Bewerbung kannst du jederzeit auf der Homepage nachschauen, ob wir noch freie Ausbildungsplätze für deinen Wunschberuf haben.
Du solltest ein freundliches und sicheres Auftreten sowie Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem:
Außerdem solltest du Interesse an Wirtschafts- und Finanzthemen haben.
Die Ausbildung findet praxisorientiert in unseren Filialen und Abteilungen statt. Du hast vom ersten Tag an Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden. Die Ausbildung im Kundenservice und in der Kundenberatung bilden den Schwerpunkt deiner Ausbildung. Hierbei kommunizierst du mit den Kundinnen und Kunden - sozusagen „Face-to-Face“ - und mittels digitalen Medien. Für die Bankkaufleute sowie den Finanzassistentinnen und Finanzassistenten findet der theoretische Unterricht an der Willy-Hellpach-Schule in Heidelberg als Blockunterricht statt und bei AusbildungPLUS (m/w/d) besuchst du die Sparkassenakademie in Stuttgart. Ebenso werden die erlangten Fachkenntnisse durch zusätzliche ausbildungsbegleitende interne Seminare, Webinare und Trainings (z.B. im Kreditgeschäft, im Wertpapiergeschäft, bei der aktive Kundenansprache, usw.) vertieft.
Beim DH-Studium erhältst du einen umfangreichen Einblick in das Firmenkundengeschäft und in verschiedene Fachbereiche. Die Theorie lernst du an der Duale Hochschule. Hier kooperieren wir mit den Standorten Mannheim und Mosbach.
Bei der 2-jährigen Finanzassistentenausbildung (m/w/d) beträgt der Schulanteil ca. 30 Wochen, bei der 2,5-jährigen Bankausbildung (m/w/d) ca. 35 Wochen. Bei der 2-jährigen AusbildungPLUS (m/w/d) lernst du ca. 9 Wochen digital im Rahmen von Selbstlernphasen und ca. 7 Wochen zur Vertiefung vor Ort bei der Sparkassenakademie in Stuttgart. Die sechs Semester an der Dualen Hochschule betragen beim DH-Studium insgesamt ca. 70 Wochen.
Im Idealfall wirst du vom ersten bis zum letzten Ausbildungstag von deiner Ausbilderin/von deinem Ausbilder auf deiner sogenannten „Stammfiliale“ betreut. Außerdem stehen dir weitere Ausbilderinnen und Ausbilder in den einzelnen Fachbereichen und das komplette Ausbildungsteam zur Verfügung. Sie helfen dir bei Fragen jeder Art weiter.
Während deiner Ausbildung lernst du als Bankkaufmann/-frau bzw. Finanzassistent/-in in deiner Stammfiliale das Privatkundengeschäft umfangreich kennen. Einsätze in den Bereichen Baufinanzierung, Immobilien, S-Direkt (die telefonische Kundenbetreuung) und Anlageberatung runden deine Ausbildung in der Praxis ab.
Der Einsatz im Firmenkundengeschäft bildet einen Schwerpunkt beim DH-Studium. Je nach deiner Interessenlage sind auch z. B. Einsätze in den Abteilungen Recht, Organisation oder dem Produkt- und Vertriebsmanagement möglich.
Während deiner Ausbildung bekommst du einen Einblick, wie vielseitig unsere Sparkasse ist. Die Berufsbilder „Bankkaufmann, Finanzassistent und Ausbildung PLUS (m/w/d)“ sind auf eine vertriebliche Tätigkeit im Privatkundengeschäft ausgerichtet. Bei einer Weiterentwicklung zum/r Kundenberater/-in steigst du bereits gegen Ende der Ausbildung in unser Juniorberaterprogramm ein, das auch die Weiterbildung zum Bankfachwirt/-in beinhaltet.
Beim DH-Studium kannst du dich bereits gegen Ende des Studiums für einen Bereich spezialisieren. Hier kannst du dir weitere Spezialkenntnisse aneignen und gemeinsam mit deiner künftigen Führungskraft die Weiterentwicklung nach dem DH-Studium besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deiner Ausbilderin oder deinem Ausbilder unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Wir bilden aus, um zu übernehmen. Daher hast du gute Chancen, am Ausbildungsende ein Übernahmeangebot in das Angestelltenverhältnis zu erhalten. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen und deinem Engagement ab.
Bei allen Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten bei der Sparkasse helfen Dir folgende Ansprechpartner gerne weiter.