Oktober 2024
Unsere Kundenbroschüre „Gemeinsam in die Zukunft. Wir sind auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit mit unseren Kundinnen und Kunden, für die Region.“ ist online
Nachhaltigkeitsbericht 2023
07. August 2024
Kundendialog „Nachhaltigkeit“ 2024
Sparkasse Heidelberg reflektiert im Austausch mit regionalen Unternehmern
24. April 2024
Sind wir eine der „Nachhaltigsten Sparkassen 2023“? Ja!
Mit der Auszeichnung wird unsere Mühe zur grünen Transformation belohnt.
28. Mai 2024
#Perspektive ändern, #Natur erleben, #Vielfalt leben - weil man soziales Miteinander lernen kann
Sparkasse Heidelberg ist natürlich wieder mit dabei beim Deutschen Diversity Day 2024
Heidelberg Nachhaltigkeit Globale Aktien
Mit nachhaltigen Produkten die Zukunft gestalten
Durch eine Investition in nachhaltig agierende Unternehmen, die durch ihre Wirtschaftskraft einen großen Einfluss auf Umwelt und soziale Bedingungen nehmen, lassen sich Geldanlage und Nachhaltigkeit sehr gut verbinden; denn mit dem Kauf von Aktien entsprechender Unternehmen unterstützen Sie nicht nur eine nachhaltige Zukunft, sondern partizipieren zusätzlich an deren Erfolg.
Gemeinsam in die Zukunft
Nachhaltiges Handeln ist gerade heute einer der Garanten für eine ökologisch, wirtschaftlich und sozial sichere Zukunft. Konsequentes, nachhaltiges Handeln wird in den kommenden Jahren zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor werden. Erreichen können wir dieses Ziel nur gemeinsam.
Nachhaltigkeitsberichte - Chronik
Verantwortung übernehmen. Weiter denken. Für die Menschen. Für die Region.
DNK-Erklärungen
zur Nutzung als nichtfinanzielle Erklärung im Sinne des CSR‐Richtlinie‐Umsetzungsgesetzes
Auch viele Verbund- und Kooperationspartner der Sparkasse haben sich dazu entschlossen, ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Hier finden Sie die Nachhaltigkeitsberichte der wichtigsten Sparkassen-Partner.
Die Sparkasse Heidelberg unterstützt die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.
Wir handeln...
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, uns ernsthaft für eine nachhaltige Entwicklung unseres Hauses und unserer Region einzusetzen.
zur Nachhaltigkeit
Warum tun wir, was wir tun?
Nachhaltigkeit gewinnt in allen Lebensbereichen und Branchen zunehmend an Bedeutung – auch in der Finanzwirtschaft.
Mustervereinbarung zur Nachhaltigkeit zwischen der Sparkasse Heidelberg und ihren relevanten Lieferanten/Dienstleistern
Wie viel Wärme entweicht Ihrem Haus und welche Sanierungsmaßnahmen senken Ihren Energiebedarf?
Ein Gebäude-Energiebericht von CLIMAP, einem Service von MVV, zeigt es Ihnen. Das Angebot ist aktuell ausschließlich für die Kommunen Schwetzingen, Oftersheim, Plankstadt, Ketsch und Eppelheim verfügbar.
Als Mitglied der Deutschen Sparkassenstiftung unterstützen wir die ukrainische Landwirtschaft – trotz Bedrohungen durch Krieg und den Klimawandel
Landwirtschaft als Anker: Nachhaltiger Wiederaufbau in der Ukraine
Als Mitglied der Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V. zeigen wir: Gemeinsam sind wir Allem gewachsen!
Partnerschaftsprojekt Ruanda
Akademische Delegation aus Ruanda setzt internationalen Akzent in der Sparkasse Heidelberg.
08.12.2020
Sparkasse Heidelberg will bis 2035 CO2-neutral sein
Mit einer „Selbstverpflichtung für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften“ unterstützt die Sparkasse Heidelberg die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens
Die Sparkasse Heidelberg intensiviert ihre Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit und hält dies in einer Selbstverpflichtung, die sie unterzeichnet hat, fest. Darin verpflichtet sich die Sparkasse, ihren Geschäftsbetrieb CO2-neutraler zu gestalten, Finanzierungen und Eigenanlagen auf Klimaziele auszurichten und gewerbliche wie private Kundinnen und Kunden bei der Transformation zu einer klimafreundlichen Wirtschaft zu unterstützen. Auf dem Weg dahin hat sich die Sparkasse vorgenommen, den CO2-Ausschuss bis zum Jahr 2025 um weitere 20% zu senken. So wird auch die neue Zentrale am Europaplatz im Passivhausstandard gebaut.
„Wir haben unser Nachhaltigkeitsengagement bereits nachvollziehbar und transparent gemacht. Umfassende Informationen sind über unsere Homepage abrufbar. Neben sozialen und ökologischen Aspekten kommt auch der dritten Säule der Nachhaltigkeit – der Ökonomie – eine immer stärkere Bedeutung zu. Mit unserem neuen Fonds „Heidelberg Nachhaltigkeit Globale Aktien“ reagieren wir ganz gezielt auf diese Herausforderungen. Unsere Kundinnen und Kunden sollen wissen, dass sie bei uns Angebote zur nachhaltigen Finanzierung bekommen und dass auch die Sparkasse selbst immer nachhaltiger wird“, so Rainer Arens, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Heidelberg.
Ausgangspunkt der Selbstverpflichtung ist das Pariser Klimaschutzabkommen. Darin setzen sich Staaten weltweit das Ziel, die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf "deutlich unter" zwei Grad Celsius zu begrenzen. „Wenn wir als Gesellschaft weiter selbstbestimmt leben wollen, dann müssen wir auch die ökologischen Grundlagen unseres Zusammenlebens schützen. Und zwar jetzt – nicht erst morgen“ so Arens.
Laut den Pariser Klimazielen ist die Fähigkeit, mit Veränderungen des Klimawandels besser umgehen zu können, genauso wichtig wie die Verringerung von Treibhausgasemissionen. „Unternehmen, die bei diesem Wandel noch am Anfang stehen, wollen wir bei ihren Anpassungsinvestitionen gezielt unterstützen“ so Arens. „Auch unsere privaten Kundinnen und Kunden können konkret etwas tun, indem sie nachhaltige Wertpapiere aus unserem Portfolio in ihrer Anlageentscheidung berücksichtigen und so den Übergang in eine nachhaltige Wirtschaft stärken“.
Die kommunalen Träger begrüßen die Initiative des Vorstands. „Die Sparkasse Heidelberg zeigt, dass sie Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung übernimmt. Eine gute Balance aus ökologischer, sozialer und unternehmerischer Nachhaltigkeit passt sehr gut zur Sparkasse. So wird deutlich, was Sparkassen und Kommunen beim Umwelt- und Klimaschutz erreichen können“, betonte der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Sparkasse Heidelberg, Prof. Dr. Eckart Würzner, zugleich Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.