Der Verein Für`s Steinachtal AKTIV e.V. wurde 2010 als eingetragener Verein gegründet. Er hat zum Ziel, für die Bevölkerung des Steinachtals Aktivitäten zu starten und Projekte zu realisieren.
Der Verein hat im Rahmen seines aktuellen Projektes Projekt „Erlebnis Steinachtal“ die Zielstellung, nahe an der Steinach Begegnungsorte für Menschen zu schaffen.
An der Erlebnisstelle „Talbrücke“ zwischen den Gemeinden Heiligkreuzsteinach und Schönau-Altneudorf wird ein „Grünes Klassenzimmer“ eingerichtet. Mit seinen Bänken, Tischen, Sitzsteinen am Bachlauf und dem direkten Zugang zum Wasser wird die Erlebnispädagogik der örtlichen Grundschulen Heiligkreuzsteinach und Altneudorf unterstützt.
An der Erlebnisstelle „Hammerweiher“ werden der vorhandene Fischteich und die umgebende Freizeitanlage entlang der Steinach seniorengerecht gestaltet. Outdoor- Fitnessgeräte und ein Freiluftschachspiel setzen körperliche und geistige Anreize. Bänke, Tische und eine Wasserfontäne schaffen Entspannungs- und Ruhebereiche.
Die 3. Erlebnisstelle wurde im Ortsteil Altneudorf am Bachufer der Steinach zwischen dem bereits vorhandenen, stark frequentierten Spielplatz und der Sportanlage des SV 02 Altneudorf eingerichtet.
Dort ist die Anbindung an den Steinachtal-Radweg und den ÖPNV gegeben sowie ausreichend PKW-Parkplätze vorhanden.
Die Erlebnisstelle bietet wie am Hammerweiher sowohl Outdoor- Fitnessgeräte für Senioren als auch erstmals eine Boulebahn und einen Entspannungsbereich mit Sitzgruppe.
Die Mastercard Basis ist eine vorausbezahlte Kreditkarte auf Guthabenbasis – für jeden ab 12 Jahre.
Per Überweisung lässt sich die Mastercard Basis jederzeit aufladen:
Empfänger | Sparkasse Heidelberg |
IBAN | DE02 6725 0020 9000 4823 39 |
BIC | SOLADES1HDB |
Institut | Sparkasse Heidelberg |
Verwendungszweck | Ihre 16-stellige Kartennummer Ihrer MasterCard Basis |
Zahlungen, die bis 15:30 Uhr ausgeführt werden, können noch am gleichen Geschäftstag mit der MasterCard Basis abgerufen werden.
Ihr Guthaben können Sie bei der Karteninhaberbetreuung (Montag - Freitag von 8 bis 20 Uhr) erfragen: