„Aufbau einer zweiten Stelle für Petö-Therapie“Als gemeinnützig anerkannter Verein ist „FortSchritt St. Leon-Rot“ aus einer Initiative betroffener Eltern entstanden. Bei der Förderung nach „Petö“ – einem weltweit anerkannten und nachhaltigen Förderansatz – zählen wir seit 1995 zu den Pionieren in Deutschland. Im Fokus unseres Engagements stehen Kinder mit zerebralen Bewegungsstörungen. Das Ziel lautet, ihnen Fortschritte zu ermöglichen und sie im alltäglichen Leben möglichst unabhängig von Hilfsmitteln und Hilfspersonen zu machen.
Wie umfassend die Förderung ist, zeigt sich beispielhaft in der Qualifikation unserer Bezugspersonen: Unsere Kondutorinnen Agnes und Andrea wurden beide am renommierten Petö-Institut in Budapest ausgebildet. Sie vereinen in ihrer Person umfassende Kompetenzen, die ansonsten auf die Berufsfelder Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Psychologie verteilt wären. Für betroffene Kinder bedeutet das: Sie trainieren motorische Grundfähigkeiten wie Stehen oder Laufen parallel zu Ihren geistigen Fähigkeiten. Nachahmungseffekte wirken als positive Zusatzverstärker. Gleiches passiert, wenn sich Kinder – im Rahmen der Gruppentherapie – gegenseitig beim Lernen motivieren. Weitere Informationen über die „Förderung nach Petö “ und unsere Arbeit finden Sie unter www.fortschritt-slr.de.
Die Mastercard Basis ist eine vorausbezahlte Kreditkarte auf Guthabenbasis – für jeden ab 12 Jahre.
Per Überweisung lässt sich die Mastercard Basis jederzeit aufladen:
Empfänger | Sparkasse Heidelberg |
IBAN | DE02 6725 0020 9000 4823 39 |
BIC | SOLADES1HDB |
Institut | Sparkasse Heidelberg |
Verwendungszweck | Ihre 16-stellige Kartennummer Ihrer MasterCard Basis |
Zahlungen, die bis 15:30 Uhr ausgeführt werden, können noch am gleichen Geschäftstag mit der MasterCard Basis abgerufen werden.
Ihr Guthaben können Sie bei der Karteninhaberbetreuung (Montag - Freitag von 8 bis 20 Uhr) erfragen: