Persönliche Daten, die Sie Ihrer Sparkasse beim Besuch dieser Webseite mitteilen, werden gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und anderen gesetzlichen Bestimmungen, die für den elektronischen Geschäftsverkehr gelten, verarbeitet.
Bei jedem Besuch der Internet-Seiten Ihrer Sparkasse und bei jedem Aufruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang protokolliert. Dies sind:
Diese Informationen wertet Ihre Sparkasse zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung ihrer Internet-Seiten aus, ohne dabei personenbezogene Nutzerprofile zu bilden. Auch eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webserver der Sparkassen an Ihren PC verschickt und dort auf Ihrer Festplatte abgespeichert werden. Standardmäßig werden bei Nutzung des Online-Bankings Ihrer Sparkasse temporäre Cookies gesetzt. Diese dienen der Erhöhung der Sicherheit des Online-Bankings bzw. des Bedien-Komforts und werden nach Ablauf einer Banking-Sitzung automatisch von Ihrem PC gelöscht.
Ein weiterer Cookie dient der Identifizierung Ihrer Heimat-Sparkasse. Dieser sorgt dafür, dass Sie gezielt Angebote und Informationen Ihrer Sparkasse erhalten. Das Speichern dieses Cookies können Sie bei Bedarf in den entsprechenden Einstellungen zu "Cookies von Drittanbietern" Ihres Web-Browsers abschalten.
Um Präferenzen der Besucher und besonders populäre Bereiche unseres Internetangebots erkennen zu können, verwenden wir Produkte der FirmaWebtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin. Hierdurch können wir die Inhalte unserer Internetseiten gezielter auf die Bedürfnisse unserer Besucher abstimmen.
Eine Verbesserung der Angebote für Sie ist das oberste Ziel dieserMaßnahme.
Für die technische Umsetzung werden mehrere Cookies in Ihrem Browser hinterlegt. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese können genutzt werden, um festzustellen, ob von Ihrem Endgerät bereits eine Kommunikation zu unseren Seiten bestanden hat. Es wird lediglich das Cookie auf Ihrem Endgerät identifiziert. Die maximale Cookielebenszeit beträgt 6 Monate, d.h. wenn Sie unsere Seiten 6 Monate über ein Endgerät nicht besucht haben, werden die Cookies von dem Browser Ihres Endgerätes gelöscht.
Cookies werden von unserem Dienstleistungspartner Webtrekk bei Ihrem Besuch unserer Webseiten geschrieben und ausgelesen. In den Cookies werden Informationen zu Ihrem letzten Besuch erfasst. Dies erfolgt anonymisiert, d. h. Ihre Identität kann über den Einsatz des Web Analytics SystemsWebtrekk nicht ermittelt werden.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen über Ihren Besuch erhoben, gespeichert und analysiert und Sie auf Webseiten auch nicht interessenbezogen informiert werden möchten, können Sie dem jederzeit für die Zukunft widersprechen (Opt-Out).
Klicken Sie hier um in Ihrem Browser ein opt-Out Cookie zu setzen:
http://sparkasse01.wt-eu02.net/484758933321456/optout
Mit dem Anklicken dieses Widerspruchs wird in Ihrem Browser ein Opt-OutCookie gesetzt. Dieses Cookie dient ausschließlich der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Das opt-Out Cookie als Widerspruch wird nur in dem Browser gesetzt, von dem es auch gesetzt wurde. Dies bedeutet: Wenn Sie die Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, müssen Sie das Opt-Out erneut vornehmen. Ebenso kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei Updates und/oder Änderungen an Ihrem Browser oder Ihrem Endgerät dieses Widerrufscookie weiterhin gespeichert ist und die Widerrufsfunktionalität gewährleistet wird. Daher empfehlen wir bei entsprechenden Anpassungen in Ihrem Browser und Ihrem Endgerät durch Sie und/oder Dritte, eine explizite Überprüfung Ihrerseits des Opt-Out Cookies und der Widerspruchsfunktionalität. Sollten Sie hierzu technische Unterstützung benötigen, oder Fragen haben, so kontaktieren Sie bittehierzu Ihren lokalen Ansprechpartner Ihres Endgerätes oder dessen Endgeräte Servicepartner.
Diese Website benutzt den Webanalysedienst mit Bid-Management der intelliAd Media GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, und den Zählserver der Sparkassen-Finanzportal GmbH, Friedrichstraße 50, 10117 Berlin. Es werden lediglich anonymisierte Nutzungsdaten erfasst, aggregiert, gespeichert und in Nutzungsprofile mit Pseudonymen überführt. Dennoch haben Sie nach §15 der aktuellen Fassung des Telemediengesetzes jederzeit das Recht, der Datenspeicherung zu widersprechen.
Wir verwenden auf unserer Seite die Software Adtelligence Personalization Cloud der ADTELLIGENCE GmbH, www.adtelligence.com. Hierbei handelt es sich um ein zielgruppenspezifisches Targeting, um unser Onlinegeschäft zu personalisieren. Dazu werden anonyme Daten der Webseitenbesucher erfasst und mittels Nutzung von Cookies und Zählpixeln merkmalisch spezifischen Zielgruppen zugeordnet. Die zielgruppenspezifischen Merkmale werden von Adtelligence erfasst und in anonymisierter Form an das System übermittelt. Auf dieser Basis werden Seiten bzw. Inhalte, die Ihnen angezeigt werden, gesteuert, um ihnen personalisierte und relevante Webseiteninhalte zu präsentieren. Diese Informationen werden wir nicht an Dritte übertragen. Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner nicht wünschen, können Sie dieInstallation durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern bzw. bereits gespeicherte Cookies löschen. In diesem Fall ist es aber möglich, dass Sie nicht sämtliche Funktionen der Website nutzen können.Sollten Sie diesem Verfahren widersprechen wollen, können Sie dies unter folgendem Opt-Out Link tun: http://adtelligence.com/de/opt-out/
Der Filialfinder Ihrer Sparkasse nutzt den Kartendienst „Google Maps API“ der Google Inc. zur Darstellung von Standorten auf einer interaktiven Karte. Dadurch werden Informationen über die Benutzung der Sparkassen-Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google-Server in die USA übertragen und dort gespeichert.
Google verpflichtet sich im Rahmen der eigenen Datenschutzerklärung zwar dazu, keine Informationen an Dritte weiterzugeben, macht hiervon aber Ausnahmen. Die so erhobenen Daten können demnach ggf. an Dritte übertragen werden, sofern dies gesetzlich in den USA vorgeschrieben ist oder sofern Dritte die Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die Datenschutzerklärung von Google Inc. finden Sie hier: http://www.google.com/policies/privacy/.
Sie haben die Möglichkeit, den Kartendienst auszuschalten und eine Datenübermittlung an Google zu unterbinden. Deaktivieren Sie hierzu Java Script in Ihrem Browser. Der Filialfinder ist in diesem Fall nicht mehr für Sie nutzbar.
Ihre Sparkasse verwendet den „Empfehlen-Button“ des sozialen Netzwerks Facebook. Hierbei handelt es sich nur um einen Link und nicht um ein so genanntes „Social Plugin“. Wenn Sie den Button also nicht nutzen, wird auch keine Information an Facebook übermittelt und kein Facebook-Cookie auf Ihrem Rechner platziert.
Sobald Sie den Empfehlen-Button anklicken, ohne bei Facebook angemeldet zu sein, öffnet sich in einem neuen Fenster die Anmeldemaske von Facebook. Zugleich platziert Facebook ein Cookie auf Ihrer Festplatte. Wenn Sie den Button als bereits eingeloggter Facebook-Nutzer betätigen, wird die Information an Facebook übermittelt, dass Sie den jeweiligen Artikel empfehlen möchten. Besucher Ihrer Facebook-Seite können dann – in Abhängigkeit von Ihren Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook – sehen, dass Sie den Artikel empfehlen.
Seiten innerhalb von Facebook werden ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben. Welche Daten Facebook auf diesen Seiten erhebt, entzieht sich deswegen der Kenntnis und dem Einflussbereich Ihrer Sparkasse.
Allgemeine Hinweise dazu finden Sie unter http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications.
Ihre Sparkasse verwendet das „Social Bookmark“ des sozialen Netzwerks Twitter. Hierbei handelt es sich nur um einen Link und nicht um ein so genanntes „Social Plugin“. Wenn Sie den Button also nicht nutzen, wird auch keine Information an Twitter übermittelt und kein Twitter-Cookie auf Ihrem Rechner platziert.
Sobald Sie den Button anklicken, ohne bei Twitter angemeldet zu sein, öffnet sich in einem neuen Fenster die Anmeldemaske von Twitter. Zugleich platziert Twitter ein Cookie auf Ihrer Festplatte. Wenn Sie den Button als bereits eingeloggter Twitter-Nutzer betätigen, kann Twitter den Besuch Ihrem Twitter-Konto zuordnen.
Seiten innerhalb von Twitter werden ausschließlich von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (Twitter) betrieben. Welche Daten Twitter auf diesen Seiten erhebt, entzieht sich deswegen der Kenntnis und dem Einflussbereich Ihrer Sparkasse.
Allgemeine Hinweise dazu finden Sie unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Soweit darüber hinaus auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich der Kenntnis und dem Einflussbereich Ihrer Sparkasse. Informationen erhalten Sie im Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.
Alle Angaben, die Sie Ihrer Sparkasse in Dialog- und Antragsformularen anvertrauen, werden mittels moderner Internet-Technik sicher übermittelt und ausschließlich zweckgebunden genutzt.
Ihre Sparkasse verwendet ein Übertragungsverfahren, das auf dem SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer-Protokoll) basiert. Letzteres ermöglicht eine Verschlüsselung des gesamten Datenverkehrs zwischen Ihrem Browser und dem Server der Sparkasse. Dadurch werden Ihre Daten auf dem Übertragungsweg vor Manipulationen und dem unbefugten Zugriff Dritter geschützt.
Ihre persönlichen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, für den Sie diese Ihrer Sparkasse überlassen bzw. für deren Nutzung und Weitergabe Sie Ihr Einverständnis gegeben haben. Erhebungen von bzw. Übermittlungen an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Sparkassen-Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und dem Bank- und Datengeheimnis verpflichtet.
Bei Überweisungen ins Ausland und bei gesondert beauftragten Eilüberweisungen werden die in der Überweisung enthaltenen Daten über den einzigen weltweit tätigen Zahlungs-Nachrichtendienst Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT) mit Sitz in Belgien an das Kreditinstitut des Begünstigten weitergeleitet.
Gemäß dem Abkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika über die Verarbeitung von Zahlungsverkehrsdaten und deren Übermittlung aus der Europäischen Union an die Vereinigten Staaten wird es den US-Behörden zum Zwecke der Bekämpfung des internationalen Terrorismus ermöglicht, auf Überweisungsdaten, die über SWIFT geleitet werden, zuzugreifen und diese für eine Dauer von bis zu 5 Jahren zu speichern. Von diesem Abkommen ausgenommen sind Überweisungen innerhalb des SEPA-Raumes.
Jenseits der Website verarbeiten wir personenbezogene Daten auch grundsätzlich im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung. Informationen zu diesen Datenverarbeitungen und Ihren datenschutzrechtlichen Ansprüchen und Rechten, die teilweise auch die Datenverarbeitung auf unserer Website betreffen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Dort finden Sie Hinweise zu folgenden Themen:
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
3.1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO)
3.2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO)
3.3. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO)
3.4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO)
4. Wer bekommt meine Daten?
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
8. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?
10. Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung (Scoring) genutzt?
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“ – Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung
Google Analytics wird ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung auf dieser Webseite eingesetzt. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen, wenn es zum Beispiel zu technischen Ausfällen in Europa kommt, wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Auftragsdatenverarbeitung
Mit Google wurde ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die strengen Vorgaben der Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics auf dieser Website werden vollständig umgesetzt.
Widerspruch der Datenerhebung durch Google Analytics
Wenn Sie möchten, dass mit Google Analytics keine Daten erhoben werden, gibt es mehrere Möglichkeiten, dies zu verhindern:
Browser-Einstellungen
Über Ihre Browsereinstellungen können Sie Cookies jederzeit deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine solche Deaktivierung von Cookies dazu führt, dass das Setzen neuer Cookies nicht möglich ist. Es verhindert aber nicht, dass zuvor gesetzte Cookies weiterhin auf Ihrem Gerät funktionieren, bis Sie alle Cookies in Ihren Browsereinstellungen gelöscht haben. Die Anleitung für die Verwaltung von Cookies auf Ihrem Browser finden Sie in der Regel unter der Hilfe-Funktion des Browsers oder in der Bedienungsanleitung Ihres Smartphones. Unter Umständen können Sie dann nicht mehr sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen.
Browser-Plug-In
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Opt-Out-Cookie
Sie haben eine weitere Möglichkeit der Datenverarbeitung zu widersprechen, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie in Ihren Browser Ihres eingesetzten Gerätes gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerspruch nur solange beachtet werden kann, wie das „Opt-Out-Cookie“ im Browser Ihres Gerätes gespeichert bleibt. Beim Löschen Ihrer Cookies wird grundsätzlich auch das „Opt-Out-Cookie“ gelöscht.
Wenn Sie mehrere Geräte benutzen, müssen Sie die oben genannten Widerspruchsmöglichkeiten für jedes genutzte Endgerät erneut durchführen.