Mit einem Freistellungsauftrag können Sie Steuern sparen und Zinserträge steuerfrei einbehalten. Der Hintergrund: Ohne Erteilung des Freistellungsauftrages werden 25 Prozent der Erträge aus Kapitalvermögen (zum Beispiel Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne) von Ihrer Sparkasse an das Finanzamt abgeführt. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag und unter Umständen die Kirchensteuer. Wenn Sie Ihrer Sparkasse den Freistellungsauftrag stellen, können Sie sich einen Freibetrag (den sogenannten Sparerpauschbetrag) sichern und bares Geld sparen. Kapitalerträge sind dann in Höhe von bis zu 801 Euro (Alleinstehende) bzw. 1.602 Euro (Ehegatten und Lebenspartner) steuerfrei.
Der Auftrag gilt für ein Jahr und verlängert sich automatisch. Sie können den Freistellungsauftrag auch jederzeit online ändern oder auf mehrere Institute splitten.
Mit einem Freistellungsauftrag können Sie Steuern sparen und Zinserträge steuerfrei einbehalten. Der Hintergrund: Ohne Erteilung des Freistellungsauftrages werden 25 Prozent der Erträge aus Kapitalvermögen (zum Beispiel Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne) von Ihrer Sparkasse an das Finanzamt abgeführt. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag und unter Umständen die Kirchensteuer. Wenn Sie Ihrer Sparkasse den Freistellungsauftrag stellen, können Sie sich einen Freibetrag (den sogenannten Sparerpauschbetrag) sichern und bares Geld sparen. Kapitalerträge sind dann in Höhe von bis zu 801 Euro (Alleinstehende) bzw. 1.602 Euro (Ehegatten und Lebenspartner) steuerfrei.
Der Auftrag gilt für ein Jahr und verlängert sich automatisch. Sie können den Freistellungsauftrag auch jederzeit online ändern oder auf mehrere Institute splitten.
Ein Vorteil des klassischen Sparbuchs ist, dass Sie einfach an Ihr Geld herankommen. Im Monat können Sie bis zu 2.000 Euro abheben. Möchten Sie einen größeren Teilbetrag oder die gesamte auf dem Sparbuch befindliche Summe abheben, können Sie die Beträge mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
Das Gleiche gilt auch für Sparkonten mit einer fest vereinbarten Laufzeit nach dem Ablauf der Kündigungssperrfrist (in der Regel drei Monate vor Laufzeitende).
Sie möchten die Kirchensteuer auf abgeltend besteuerte Kapitalerträge (z. B. Zinsen) nicht von Ihrer Sparkasse, sondern von dem für Sie zuständigen Finanzamt erheben lassen? Dann widersprechen Sie der automatischen Übermittlung beim Bundeszentralamt für Steuern.
Sind die Zinsen bei meinem Sparbuch für immer festgeschrieben oder werden sie der Zinsentwicklung angepasst?
Bei einem klassischen Sparbuch werden die Zinsen der Zinsentwicklung angepasst. Handelt es sich um eine andere Spareinlage, so sind die Zinsen teilweise fest. Informieren Sie sich hierzu am besten bei Ihrer/m Kundenberater/in, ob ihre Zinsen festgeschrieben sind.
Wie kann ich beim PS-Sparen eine Gewinnbenachrichtigung einrichten/ändern/löschen?
Gewinnbenachrichtigung einrichten: Seien Sie schnell informiert: Registrieren Sie sich einfach für eine automatische E-Mail-Benachrichtigung. Im Fall eines Gewinns werden Sie kurzfristig per E-Mail über Ihr Losglück informiert.
Gewinnbenachrichtigung ändern/löschen: Sie sind bereits für die automatische Gewinnbenachrichtigung registriert, haben nun aber eine neue E-Mail-Adresse oder etwas an Ihrem Losbestand hat sich verändert? Ändern oder löschen Sie hier Ihre Gewinnbenachrichtigung.
Als Arbeitnehmer können Sie beim Sparen zweimal profitieren – von den vermögenswirksamen Leistungen, kurz VL und von staatlichen Zuschüssen. Mehr dazu finden Sie hier.
Wenn Sie das VL-Sparen mit Investmentsfonds verbinden wollen, finden Sie hier weitere Informationen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre/n Kundenberater/in.
Der Weltspartag findet in Deutschland jährlich am 30. Oktober statt. Fällt der 30.10. auf einen Samstag oder Sonntag, so findet der Weltspartag am letzten Arbeitstag vor dem 30.10. statt.
S-Finanzkonzept
S-Finanzkonzept
Ihr Leben aktiv gestalten
S-Finanzkonzept
Umfassende Analyse Ihrer finanziellen Situation
Entwicklung einer nachhaltigen und flexiblen Finanzstrategie